Brahma Statue - Antique Indonesian Style Majapahit Standing Bronze Brahma Statue - 32cm/13"

Wer ist Brahma? Der Schöpfer in der hinduistischen Mythologie und Symbolik

Brahma, der Gott der Schöpfung, ist eine der Hauptgottheiten im Hinduismus und ein Mitglied der Trimurti, der heiligen Dreifaltigkeit, zu der Vishnu, The Preserver und Shiva, der Zerstörer, gehören. Obwohl Brahma der Schöpfer des Universums ist, wird er unter den drei am wenigsten verehrt, wobei nur wenige Tempel ihm gewidmet sind.

Seine Rolle ist grundlegend in der hinduistischen Kosmologie, und seine Ikonographie ist zutiefst symbolisch und repräsentiert Wissen, Schöpfung und den kontinuierlichen Zyklus der Existenz.

Die Ursprünge und die Mythologie von Brahma

Brahmas Ursprünge werden in verschiedenen hinduistischen Schriften beschrieben, insbesondere in den Puranas und den Veden. Er ist oft mit der vedischen Gottheit verbunden Prajapati, der Herr der Kreaturen, und gilt als der göttliche Architekt des Universums.

Einer der bekanntesten Mythen über Brahmas Schöpfung besagt, dass er aus einem geboren wurde goldenes kosmisches Ei (Hiranyagarbha) oder kam aus dem Lotus hervor, der aus Vishnus Nabel hervorging. Dann schuf er die Welt und prägte die Himmel, die Erde und alle Lebewesen.

Eine andere Legende erzählt von Brahma, die sich in männliche und weibliche Formen aufteilt -Purusha (Geist) und Prakriti (Natur)- Leben zu schaffen. Diese Geschichte unterstreicht die Dualität, die für den Akt der Schöpfung und die gegenseitige Abhängigkeit aller Existenz erforderlich ist.

Brahmas Rolle im Trimurti

Innerhalb des Hindu Trimurti ist Brahmas Hauptaufgabe die des Schöpfers:

  • Brahma schafft das Universum und alle Wesen.

  • Vishnu bewahrt und erhält die Schöpfung.

  • Shiva zerstört das Alte, um Platz zur Erneuerung zu machen.

Während Brahma die Schöpfung initiiert, nimmt er das Universum nicht aktiv an der Erhaltung oder Zerstörung des Universums teil, was möglicherweise erklärt, warum er weniger aktiv verehrt wird als Vishnu und Shiva.

Symbolik von Brahmas Ikonographie

Brahmas unterschiedliche visuelle Merkmale vermitteln tiefe spirituelle Bedeutungen:

  • Vier Gesichter: Stellen Sie die vier Veden (Rigveda, Yajurveda, Samaveda, Atharvaveda) dar und symbolisieren vollständiges Wissen und Weisheit.

  • Vier Arme: Jeder hält heilige Objekte im Zusammenhang mit Schöpfung und Erleuchtung:

    • A Veda (Wissen)

    • A Rosenkranz (Mala) (Zeit und Meditation)

    • A Wassertopf (Kamandalu) (die Quelle des Lebens)

    • A Lotus (Reinheit und göttliches Bewusstsein)

  • Bart und alternder Aussehen: Bedeuten Weisheit und den ewigen Zeitverlauf.

  • Swan (Hamsa): Sein göttliches Fahrzeug, das Unterscheidungsvermögen und die Fähigkeit darstellt, sich vom Bösen zu trennen.

Warum wird Brahma nicht weit verbreitet?

Trotz seiner Bedeutung in der hinduistischen Kosmologie hat Brahma nur sehr wenige Tempel, die ihm gewidmet sind. Mehrere Mythen erklären Folgendes:

  1. Der Fluch von Shiva: Eine Legende gibt an, dass Brahma und Vishnu einmal über ihre Vorherrschaft gestritten haben. Brahma behauptete fälschlicherweise, er sei der größte und führte Shiva dazu, ihn zu verfluchen und zu entschlossen, dass er nicht mehr weit verbreitet würde.

  2. Die Rolle des Schöpfers: Brahmas Pflicht ist die Schöpfung, aber sobald das Universum in Gang gesetzt ist, stört er sich im Gegensatz zu Vishnu und Shiva nicht, die sich aktiv mit der Menschheit durch Avatare und göttliche Handlungen engagieren.

  3. Die Unbeständigkeit der Schöpfung: Im Gegensatz zu Vishnus Erhaltung und Shivas transformativer Zerstörung wird die Schöpfung selbst als vorübergehend angesehen und weicht immer neuen Zyklen der Existenz.

Brahma in Kunst und Tempeln

Während Brahmas Tempel selten sind, gibt es einige bemerkenswerte:

  • Brahma Tempel in Pushkar, Rajasthan, Indien: Der berühmteste Tempel, der Brahma gewidmet ist, der mit einem heiligen See und einem jährlichen Festival verbunden ist.

  • Prambananer Tempel in Indonesien: Ein UNESCO -Weltkulturerbe, auf dem Brahma neben Vishnu und Shiva geehrt wird.

  • Angkor Wat in Kambodscha: Zeigt Brahma in Schnitzereien, die die hinduistische Kosmologie und Schöpfung veranschaulichen.

Abschluss

Brahma spielt als Schöpfer eine entscheidende Rolle in der hinduistischen Mythologie, setzt das Universum in Bewegung und gibt der Existenz Form. Obwohl er nicht weit verbreitet ist, bleibt seine Anwesenheit in Schriften, Kunst und Philosophie von Bedeutung.

Seine vier Gesichter symbolisieren das Wissen, sein Schwan repräsentiert Weisheit, und seine Mythologie lehrt, dass die Schöpfung nur der Beginn des großen Existenzzyklus ist. 

Obwohl seine Tempel selten sind, ist sein Einfluss unbestreitbar und prägt die hinduistische Kosmologie und das spirituelle Verständnis über Generationen hinweg.